Frühlingszeit – das bedeutet auch, dass der Bärlauch wieder wächst. In vielen Parks und Waldstücken kann man nun wieder das aromatische Gewächs finden. Bärlauch kann man sehr unterschiedlich in der Küche verwenden. Es kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden.
Wir möchten Euch heute ein einfaches Rezept für Bärlauchpesto vorstellen.
Rezept
- 100 g Bärlauch
- 50 g Sonnenblumenöl
- 20 g Pinienkerne, geröstet
- 4 TL Hefeflocken
Zubereitung
Die Pinienkerne in einer Pfanne rösten. Währenddessen den Bärlauch entstielen und in kleinere Stücke schneiden. Den Bärlauch mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren, bis eine homogene Masse entsteht. Weitere Gewürze müssen nicht zum Pesto hinzugegeben werden.
Viele positive Wirkungen
Bärlauch stammt aus der Gattung der Lauchgewächse und überzeugt durch sein einzigartiges Zwiebel-Knoblauch-Aroma. Ihm werden außerdem viele positive Gesundheitswirkungen zugesprochen. Bärlauch hilft bei Verdauungsstörungen und Bluthochdruck. Außerdem hilft er durch seine antibiotische Wirkung bei Erkältungen und Bronchitis.
- Elisabeth & Marcus
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.